Posts mit dem Label scherz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label scherz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

06 Januar 2011

Die abgelaufene Alufolie



Es begann alles mit einem spontanen Scherz in der Küche. Ms. Columbo hatte eine Packung Alufolie aus der Einkaufstasche geholt, und ich fragte sie: „Hast du auch aufs Mindesthaltbarkeitsdatum geachtet?“
Ihr baffer Blick, ehe sie mich pantomimisch mit der Rolle verprügelte: einfach unbezahlbar.

Daraus entwickelte ich die ebenso bescheuerte wie vermeintlich interessante Idee, das Mindesthaltbarkeitsproblem von Alufolie doch einmal vor Ort zu thematisieren, nämlich bei den Einzelhandelsketten.

Also schrieb ich an PENNY, REWE
, EDEKA, toom und Lidl folgende Mail (wobei ich die Verortung der jeweiligen Filiale natürlich an die Realität anpasste):

Sehr geehrte Damen und Herren,

unlängst kaufte ich in Ihrer Filiale an der Reeperbahn in Hamburg eine Packung Alufolie. Als ich sie nach einigen Tagen benutzen wollte, musste ich zu meiner Bestürzung feststellen, dass das Haltbarkeitsdatum schon seit Monaten abgelaufen war.

Jetzt wüsste ich gerne, wie wir die Sache regeln können. Ich bin an einer gütlichen Einigung interessiert. Den Kassenzettel habe ich allerdings inzwischen nicht mehr.

Für konstruktive Vorschläge bin ich dankbar.

Mit besten Grüßen
Matt

Als erstes rührte sich REWE, und zwar noch am selben Tag:

Sehr geehrter Herr Wagner,

in Beantwortung Ihrer E-Mail teilen wir Ihnen mit, dass es bei "Alufolie" kein Mindesthaltbarkeitsdatum gibt - es ist doch kein Lebensmittel.

Die auf der Verpackung aufgedruckte Nummer ist eine Seriennummer.

Mit freundlichen Grüßen
Barbara B.
REWE Kundenservice

Barbara B. legt zwar sehr bürokratenmäßig los („in Beantwortung Ihrer Mail“), doch dann wird sie gestochen präzise. Vor allem zweierlei erfreute mich an dieser Mail: zum einen die Tüdelchen, mit denen sich REWE von seiner Alufolie distanziert, zum anderen die gegenüber einem Rumpeldenker wie mir angemessene Schnippischkeit im Ton: „es ist doch kein Lebensmittel“ … Ein angefügtes Ausrufezeichen hätte indes die pädagogische Attitüde noch deutlicher unterstrichen. Da könnte Barbara B. noch an sich arbeiten.

Nur wenige Stunden später schlug EDEKA im Posteingang auf:

Sehr geehrter Herr Wagner,

danke schön für Ihre Mitteilung zu der Alufolie.

Alufolie hat kein Mindesthaltbarkeitsdatum. Bei dem auf der Verpackung aufgedruckten Datum handelt es sich um das Produktionsdatum. Sie können die Alufolie also ohne Bedenken verwenden.

Bitte wenden Sie sich mit Fragen und Anregungen gerne wieder an uns. Sie erreichen uns von Montag bis Samstag zwischen 8 und 20 Uhr unter 01803 333 520.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr EDEKA Kundenservice

Da ging mir natürlich das Herz auf. Schon das einleitende „danke schön“ ist ein emotionaler Volltreffer, und in der Folge vermeidet es das sensible EDEKA sorgsam, mir und meiner offenkundigen geistigen Armut zu nahe zu treten. Sachlich werden die Fakten genannt, man tätschelt mir beruhigend die Schultern und freut sich auf weiteren Kontakt. Kurz: EDEKAs Schreiben ist – trotz einer gewissen Unpersönlichkeit dank der fehlenden Unterschrift – eine mailgewordene Kuschelecke.

Fünf Tage zogen ins Land, ehe sich an der Alufolienfront wieder etwas tat. Lidl war dran:

Sehr geehrter Herr Wagner,

der Artikel Alufolie besitzt grundsätzlich kein Mindesthaltbarkeitsdatum.

Je nach Lieferant kann die Ware mit einem Produktionsdatum versehen sein, damit im Falle von möglichen Mängeln eine Nachvollziehbarkeit der Produktionslinie gewährleistet ist.

Die derzeit in unserem Markt befindliche Ware ist aber mit keinem Datum versehen. Sollten Ihrerseits noch Fragen bestehen, wenden Sie sich sonst gerne direkt mit der Verpackung an die Filiale.

Wir hoffen Ihnen hiermit geholfen zu haben und Sie weiterhin als Kunden bei uns begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Julia K.
Sekretariat Vertrieb

Ein tadelloser Brief, wenngleich mit schlingernder Interpunktion. Meine Sorge wird aufgegriffen, aber zerstreut. Lidls Sorge hingegen, mich trotz meiner Selbstenttarnung als Denkschnecke durch diese leidige Affäre vielleicht als Kunden zu verlieren, wird geschickt verpackt in die ausgangs formulierte Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen. Gut gelöst, Lidl, aber langsam wie eine Wanderdüne. Zum Ausgleich erhielt ich diese Mail zweimal innerhalb von 17 Minuten, und zwar von verschiedenen Absendern.

Auf Rang 4 landete – sechs Tage nach Eingang meiner Mail – der toom-Markt. Er schrieb Folgendes:

Guten Tag Herr Wagner,

vielen Dank für Ihre Mitteilung an unser Haus. Dem Thema Haltbarkeitsdatum von Alufolie haben wir uns gerne angenommen und können Sie beruhigen und Ihnen versichern, dass es kein Mindesthaltbarkeitsdatum bei Alufolien gibt. Die verschiedenen Hersteller drucken zum Teil interne kodierte Produktionsnummern auf ihre Produkte und einige Hersteller versehen ihre Ware mit einem Produktionsdatum. Dieses wird wahrscheinlich bei der von Ihnen gekauften Alufolie der Fall sein. Also, es besteht kein Grund zur Sorge. Sollten Sie noch Fragen haben rufen Sie mich gerne an.

Mit freundlichen Grüßen

Lars R.
Marktmanager
toom Verbrauchermarkt

Bei toom fühle ich mich blendend aufgehoben. Gut, auch hier könnte man an der Kommasetzung noch schrauben, doch inhaltlich gibt es nichts zu mäkeln. toom signalisiert Recherchetiefe, zerstreut behutsam meine Ängste und hält mir, obwohl ich ganz offensichtlich plemplem bin, die Tür offen für Rückfragen; die Telefonnummer des Marktmanagers himself stand wirklich drunter.

PENNY gehört zwar zur REWE-Gruppe, was aber nicht heißt, dass sie sich um ihre Kunden nicht selbst kümmern können. Wenn auch mit Verzögerung, denn ich musste eine knappe Woche auf diese Antwort warten:

Sehr geehrter Herr Wagner,


es tut uns leid, dass Sie Grund zur Beanstandung hatten, umso mehr, da die Zufriedenheit der Kunden im Mittelpunkt unserer unternehmerischen Aktivität steht.

Wie Sie sicher verstehen, liegt es sehr in unserem Interesse, Ihrem Beschwerdegrund nachzugehen.

Da Alufolie kein Mindesthaltbarkeitsdatum haben dürfte, bitten wir Sie, uns die Umverpackung zur näheren Überprüfung zur Verfügung zu stellen und an folgende Adresse zu schicken:

PENNY Markt, Qualitätssicherung (…)

Die Portokosten werden wir Ihnen in Form eines Warengutscheins erstatten.

Sollten Sie die Verpackung bereits verworfen haben, geben Sie uns bitte eine kurze Rückinformation.

Für Ihre Unterstützung im Voraus vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Kundenservice - PENNY Markt
Nadine B.

PENNY geizt nun wirklich nicht mit Entgegenkommen; sie sollten sich in EURO umbenennen, haha … Bereits die defensive Formulierung, Alufolie „dürfte kein Mindesthaltbarkeitsdatum“ haben, kommt einem Volldeppen wie mir allerdings viel zu weit entgegen. Da lobe ich mir die taffe Barbara B.

Doch PENNY scheint wirklich ein wenig verunsichert zu sein. Der übliche Verweis auf das Produktionsdatum, welches ich wohl missgedeutet hätte, fehlt komplett; stattdessen will man dieser Hirnrissigkeit Merkwürdigkeit auf den Grund gehen und bittet ums Corpus delicti.

Damit aber konnte ich leider nicht dienen. Denn ich hatte natürlich in keinem dieser Läden auch nur das kleinste Fitzelchen Alufolie gekauft. Eine geradezu mikroskopische Basis also für den längsten hiesigen Blogtext aller Zeiten – was leider auch für die Länge Ihrer beim Lesen verschwendeten Lebenszeit gilt, in der Sie viel sinnvollere Dinge hätten tun können.


Zum Beispiel die Welt retten.

10 März 2007

Birnen zu Eierbechern! (2)

Zwei Dinge im Zusammenhang mit dem Eintrag von vorgestern sind geradezu erschütternd. Zum einen der abgebildete echte Haushaltstipp, der in der aktuellen Ausgabe der „Frau von Heute“ auf der gleichen Seite steht wie mein gefälschter.

Wenn so etwas als ernsthafter Vorschlag unzensiert abgedruckt wird, brauchen wir uns um Fakes nicht mehr zu bemühen. Mit saurer Milch Kacheln putzen! Und danach nur noch mit Nasenklammer durch die Wohnung stromern, oder was?

Ja, das hat mich erschüttert. Und der Anruf bei meiner Mutter auch. Ich erzählte ihr fairerweise von meinem kleinen Scherz in ihrem Namen (Düngen mit Salatabtropfwasser, haha!), zumal sie ja die bald eingehenden zehn Euro Honorar richtig einstufen soll, und was antwortete sie? „Na hör mal, das mache ich schon immer so!“ Ich bin zerschmettert.

Nach diesen beiden Erschütterungen halte ich es jetzt auch für denkbar, bei der „Frau von Heute“ mit Boschs hintersinnigem Vorschlag aus den Kommentaren zum letzten Beitrag durchzukommen:

„Spinat schmeckt übrigens wesentlich besser, wenn man ihn kurz vor dem Servieren durch frittierte Pommes ersetzt.“

09 März 2007

Birnen zu Eierbechern!

Haushaltstipps von Leserinnen für Leserinnen sind eine feste Rubrik in billigen Yellow-Press-Blättern. Da erzählen etwa mit allen Abwaschwassern gespülte Frauen, sie würfen Butterpapier nie weg, weil man die dran klebenden Fettreste ja immer noch dazu verwenden könne, ein Backblech einzuschmieren. Toll!

Und fantasieanregend. Vor einigen Wochen entschloss ich mich zu einem kleinen Scherz, der folgende Anforderungen zu erfüllen hatte:

a) Mein Haushaltstipp (den ich natürlich im Namen meiner Mutter einzureichen gedachte) musste angemessen absurd sein.
b) … aber nicht so absurd, dass er gar keine Chance auf Veröffentlichung hätte.
c) Der Ton des Briefes musste dem Duktus und Weltbild des Zielpublikums entsprechen; ich schlüpfte also mental in den Kopf einer Hausfrau jenseits der 50.
d) Das Schreiben durfte keinesfalls perfekt sein; gezielt eingeschmuggelte Eigenwilligkeiten der Wortwahl sowie kleine Rechtschreibfehler und komische Zeichensetzung sollten die Glaubwürdigkeit steigern.

Nach einigen Überlegungen schickte ich folgendes Schreiben an die Springer-Zeitschrift „Frau von Heute“:

Liebe Lesertipp-Redaktion,
abends mache ich meinem Mann und den Kindern oft einen Salat, meistens Rauke ("Rukola" ist mir zu "NEUMODISCH"!!). Jetzt mein Tipp: Ich nehme das Abtropfwasser aus der Salatschleuder als Gießwasser für die Blumen! Und zwar nicht nur deswegen, weil das Wasser sonst einfach weggeschüttet wird, sondern auch wegen der Nährstoffe, die beim Salatwaschen ins Wasser gespült werden, sie wirken wie Dünger!! Meine Blumen wachsen seitdem wunderbar! Allein was ich an Phosphat spare ist imens. Hoffentlich ist dieser Tipp nützlich für alle „FRAU VON HEUTE“-LeserInnen.
Ms. Columbo war nach der Lektüre skeptisch. Meine Rucola-Erörterung fand sie verräterisch, einfach zu starken Tobak. Reflektierte die „Frau von Heute“-Leserin jenseits der 50 wirklich über Sprachmoden?

Ich war nach dem Abschicken auch nicht mehr überzeugt. Stark fand ich dagegen weiterhin die kreischigen Ausrufezeichen an einigen Stellen, vor allem die verdoppelten. Auch auf die falsch eingesetzten Anführungsstriche war ich stolz.

Und das „LeserInnen“ am Ende schien mir eine ideale Schmeichelei für die „Frau von Heute“-Lesertipp-Redaktion zu sein, die in ihrem Frauenbild ja gewiss schon in den späten 70ern angelangt war, als das große, vermeintlich geschlechternivellierende I seinen unheilvollen Siegeszug durch Soziologiereferate, „Emma“-Texte und schließlich „taz“-Artikel anzutreten begann. Wobei man zuungunsten der Redaktion anmerken muss, dass die Rubrik „Lesertipps“ heißt und nicht etwa „Leserintipps“ oder gar „LeserInnentipps“.

Jedenfalls ging das Schreiben so raus. Dann geschah lange nichts. Bis heute – ich erhielt nämlich folgende Mail von „Frau von Heute“:

Sehr geehrte Frau Wagner,
vielen Dank für die Zusendung Ihres Lesertipps!
Der Tipp zum Thema Salatwasser hat uns so gut gefallen, daß wir ihn in der FRAU VON HEUTE Ausgabe 11 vom 9. März 2007 auf S. 37 veröffentlicht haben.
Ihre Bankverbindung hatten Sie uns ja bereits genannt, aber unsere Buchhaltung benötigt noch Ihre Postanschrift. Es kann dann bis zu vier Wochen dauern, bis Sie den Betrag über 10,- Euro erhalten. Wir möchten Sie daher um Verständnis und etwas Geduld bitten.
Mit den besten Grüßen aus Hamburg
Tja – bingo! Es ist ein gutes Gefühl, meine Mutter um zehn Euro reicher gemacht zu haben. Aus dieser Aktion würde ich nun gerne ein blogosphäreweites Stöckchen machen.


Also: Wem fallen schön bizarre Haushaltstipps ein, die trotz ihrer kaum verhohlenen Hirnrissigkeit die Firewalls der Yellow Press passieren und es wirklich bis zur Drucklegung schaffen? Übrigens haben alle einschlägigen Frauenzeitschriften aus dem Billigsegment diese Rubrik, es muss also nicht unbedingt die „Frau von Heute“ sein.

Bitte setzt mich bei jeder einschlägigen Mail auf BCC. Jede erfolgreich (am besten per Link) nachgewiesene Veröffentlichung belohne ich dann mit einer der legendär sagenhaften CDs aus meinem reichen Bestand.

Und nun auf, ihr tapferen Anarchisten des Web – zeigt ihnen, wie man aus kaputten Glühbirnen noch passable Eierbecher machen kann!


PS: Mein Tipp ist in der „Frau von Heute“-Datenbank noch nicht zu finden, aber lange kann’s ja nicht mehr dauern.

25 Juli 2006

Posse um Postel

Gestern war ich aktiver Mitgestalter eines absurden Dialogs, den sicherlich die Hitze auf dem Kerbholz hat:

Ich: … mehr darüber weiß Wikipedia.
F.: Wikipedia weiß auch nicht alles.
Ich: Wer weiß schon alles?
F.: Wikipedia.

Der Tag hielt noch weitere Merkwürdigkeiten parat, und verwickelt darin war Hochstapler Gert Postel (Foto: www.gert-postel.de), ein chamäleonartiger Ex-Briefzusteller, der jahrelang ungestört an einer Leipziger Klinik als Psychiater
praktizierte, ehe er aufflog und ins Gefängnis wanderte. Sein zynisch betiteltes Buch „Doktorspiele“ erzählt davon.

Irgendein Scherzbold jedenfalls, der sich als der Regisseur Leander Haußmann ausgab, hatte gestern telefonisch die Nachrichtenagentur dpa darüber informiert, er wolle in Bremen die Lebensgeschichte des Herrn Postel auf die Bühne bringen. Wenig später rief auch der vorgebliche Pressesprecher des besagten Theaters bei dpa an und bestätigte die Story.

Statt sich nun bei Haußmann oder dem Theater in Bremen noch mal rückzuversichern (
was ja aus journalistischer Sicht nicht das Dümmste gewesen wäre, vor allem, wenn man ungefähr eine Million Medien mit Meldungen beliefert), schickte dpa den schrulligen Bericht bundesweit auf die Ticker. Schließlich hatte sie zwei Quellen! Und die Frankfurter Rundschau sowie die Oberhessische Presse fielen prompt auf die Ente rein – schließlich war die Quelle seriös, sie hieß ja dpa!

Haußmann und das Bremer Theater mussten schließlich selber aktiv werden, um mit Richtigstellungen die Ente absaufen zu lassen. Doch so kurz der Fake auch in der Welt war, bei Wikipedia schlug er sich nieder – und damit schließt sich aufs Geschickteste der Kreis zum Beginn dieses Beitrags, wie ich selbstgefällig anmerken möchte.

Das Onlinelexikon weiß nämlich manchmal sogar mehr als alles: Jemand hat den dortigen Eintrag über Haußmann flugs um die gestrige Falschmeldung ergänzt, war aber dabei nicht mal in der Lage, den Namen des Regisseurs richtig zu schreiben („Haussmann“).

Steckt etwa der in Marburg abgetauchte Postel selbst hinter den Anrufen und der Verfälschung von Wikipedia? Suchte er mal wieder nach einer Gelegenheit, seine Fingerfertigkeit unter Beweis zu stellen und sich anschließend ins Fäustchen zu lachen?

Wenn ja, dann müsste man enttäuscht konstatieren: Der Mann hat schon größere Coups gelandet.

Nachtrag vom 27.7.2006: In meinem Gästebuch hat Gert Postel inzwischen folgenden Eintrag hinterlassen:

Danke für den schönen Artikel! Keine Sorge, die größeren Aktionen eignen sich nur nicht für eine Erörterung in der Öffentlichkeit ...
Herzlich, Gert Postel

E-Mail: G.Postel@myfaz.net
Webseite: www.gert-postel.de

Nachtrag vom 30.7.2006: Inzwischen hat sich eine interessante Mailkorrespondenz mit Postel ergeben …

20 Juli 2006

So kann man das auch sehen

Auf dem Weg zum Konzert von John Fogerty in den Stadtpark.

Ich zu Andreas: „Wasss? Du hast keine Ohrstöpsel dabei?“

Er: „Nein, wieso auch? Die Konzerte werden doch eh immer leiser …“